Die größte Kriminalpolizeidirektion Baden-Württembergs sucht für den Bereich der Kriminalinspektion 3 (Wirtschaftskriminalität) zum 01.04.2026 für den Standort Heidelberg Wirtschaftskriminalistinnen/Wirtschaftskriminalisten (w/m/d).
Sachbearbeitung im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung im Fachgebiet Wirtschaftsstraftaten
Eigenständige Bearbeitung zugewiesener Ermittlungsverfahren (insbesondere Wirtschaftskriminalität und Vermögensdelikte)
Abschluss eines Diplom-, Staatsprüfungs- oder Bachelorstudiengangs an einer Hochschule, Fachhochschule, Berufsakademie, Dualen Hochschule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung in einem für die Bearbeitung von Wirtschaftskriminalität geeigneten Studiengang, Abschluss mindestens „befriedigend“
Fahrerlaubnis der Klasse B oder 3
Polizeidiensttauglichkeit (besondere gesundheitliche Anforderungen)
im Insolvenz- und Gesellschaftsrecht
im Umgang mit den MS-Office-Produkten Word, Excel und Outlook
Dabei wünschen wir uns hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, selbständiges Arbeiten, aber auch ausgeprägte Fähigkeiten in der Teamarbeit.
Ihre Tätigkeit beginnen Sie mit einem einjährigen Traineeprogramm, das Ihnen die Grundlagen polizeilicher Arbeit vermittelt. Die Einstellung in das Beamtenverhältnis in der Sonderlaufbahn des gehobenen wirtschaftskriminalistischen Dienstes erfolgt in der Besoldungsgruppe A 10, sofern die persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Sofern Sie nicht über die erforderliche Berufserfahrung (3 Jahre nach Studienabschluss) für eine direkte Verbeamtung verfügen, ist die Einstellung auch im Beschäftigtenverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages für die Länder – befristet auf ein Jahr- möglich. Mit dem erfolgreichen Abschluss des einjährigen Trainee-Programms erwerben Sie gleichzeitig die entsprechende Laufbahnbefähigung für die Verbeamtung.
Mit entsprechendem Studienabschluss können auch Beamte des PVD in die Laufbahn des gehobenen wirtschaftskriminalistischen Dienstes übernommen werden.
ein hochmotiviertes und kompetentes Team bestehend aus Kriminalbeamtinnen und Kriminalbeamten sowie Informatikerinnen und Informatikern
eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem breit gefächerten und hochdynamischen Aufgabenfeld mit ständig neuer Herausforderung
Entwicklungsmöglichkeiten, unter anderem zum Aufstieg in den höheren Dienst der Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten
Krankenversicherung über die freie Heilfürsorge (bei Einstellung im Beamtenverhältnis)
fachspezifische sowie themenübergreifende Fortbildungen
flexible Arbeitszeiten
Sportangebot auch im Rahmen von Dienstsport
JobTicket BW
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Altersvorsorge – Beamtenpension
ein zunehmend inklusives Umfeld mit einem sicheren, barrierefreien Arbeitsplatz
Das Polizeipräsidium Mannheim fördert wie die gesamte Landesverwaltung die Gleichstellung von Frauen und Männern. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es steht Ihnen frei, im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine eventuell vorliegende Schwerbehinderung oder Gleichstellung mit schwerbehinderten Menschen i.S.v. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX hinzuweisen, wenn diese Eigenschaft im Bewerbungsverfahren besondere Berücksichtigung finden soll.
Bei allgemeinen Fragen zur Stellenausschreibung/Personalangelegenheiten:
Herr Dennis Batz 0621/174-1512
Detaillierte Auskünfte zum Aufgabenbereich:
Herr Hendrik Nees 0621/174-5300
Bitte bewerben Sie sich bis zum 27.07.2025 über unser Bewerberportal unter dem Kennwort „Sonderlaufbahn_WiKri“. Zu unserem Bewerberportal gelangen Sie hier.
Alternativ wird um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen an:
Polizeipräsidium Mannheim, Referat Personal
L 6, 1 in 68161 Mannheim
gebeten.
Weitere Informationen zur Qualifizierung und den Aufgaben von Cyberkriminalistinnen und Cyberkriminalisten finden Sie auf https://sonderlaufbahnen.polizei-bw.de/ und unter https://youtu.be/3QOcKQ8GcQI
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.polizei-bw.de/datenschutz
Zur Stellenausschreibung (PDF)
zurück