Digitale Gewalt – nicht nur ein geschlechtsspezifisches Phänomen.
Digitale Gewalt ist zunehmend Teil unserer Lebenswirklichkeit. Sie entwickelt sich mehr und mehr zu einer ernsthaften Bedrohung für soziale Beziehungen, im Privat- wie auch im Berufsleben.
Sie erscheint auf sehr unterschiedliche Weise, Hasskommentare, Drohbotschaften, Gewaltfantasien zielen darauf ab, die Zielpersonen zu beleidigen, zu bedrohen oder einfach zum Schweigen zu bringen.
Frauen sind häufig Betroffene von digitalen Gewalthandlungen. Von der Verwertung manipulierter Fotos bis hin zu „Rachepornos“ gibt es eine Vielzahl an möglichen Mitteln. Kriminalhauptkommissarin und Opferschutzkoordinatorin des Polizeipräsidiums Mannheim Tanja Kramper gibt einen Einblick in dieses Themenfeld.
Wo liegen die Gefahren, welche Handlungen sind als digitale Gewalt einzustufen, welche Strafmöglichkeiten bestehen und wie man sich schützen kann.
Die Anmeldung zum Vortrag ist unter folgendem Link Möglich: https://www.abendakademie-mannheim.de/suchfunktion-kurse/kurs/Digitale-Gewalt-Vortrag-der-Polizei-MA/F105062#inhalt
zurück